Checkliste für die wichtigsten Arbeiten:
Anbaupläne erstellen, Saatgut prüfen, erste Aussaaten

Gemüse- und Kräutergarten
Anbaupläne entwerfen unter Berücksichtigung von Fruchtwechsel und Mischkulturen.
Dünger und Kompost ausbringen.
Frühbeet vorbereiten: Eine Lage aus Pferdemist dient als Fussbodenheizung, darüber kommt eine Lage reifer Humus.
Aussaat im Frühbeet: Kohlrabi, Salate, Radieschen, Rettiche, Porree, frühe Kohlsorten.
Beete mit Gesteinsmehl bestreuen und oberflächlich einarbeiten; schwere Böden werden lockerer und krümeliger.
Frostschutz- und Mulchabdeckungen überprüfen.
Rhabarber antreiben mit Hilfe einer Glashaube.
Aussaat im Freiland (in milden Lagen): Dicke Bohnen, Spinat, Feldsalat
In milden Gegenden können Kartoffeln für die Aussaat vorgekeimt werden, in raueren Lagen erst im März.
Gewächshaus/Fensterbank
Aussaat von Salat, Rucola, Kresse, Kerbel, Basilikum
Aussaat von Kohlrabi, Paprika, Auberginen, Tomaten, Radieschen, Knollensellerie, Knollenfenchel, Gurken, Melonen.
Obstgarten
Baumschnitt
Stammpflege durch Anstrich mit Kalkmilch oder einer Mischung aus Schachtelhalm-Brühe, Rainfarn-Tee, Algenkalk und Tonmehl
Düngen der Bäume
Lagerraum
Lagerräume von Obst und Gemüse bei mildem Wetter lüften.
Eingelagertes Wintergemüse jetzt zügig verbrauchen.
Den Sand um Möhren, Rote Bete und Sellerieknollen ggf. nachfeuchten.
Getrocknete Zwiebeln durch Fingerdruck überprüfen.
Kartoffeln im Lager nicht bewegen, da es den Keimvorgang anregt. Bislang ging man davon aus, dass genau das Gegenteil der Fall sei.
Saatgut sichten: Testen der Keimfähigkeit der Samenvorräte durch eine Keimprobe auf feuchtem Haushaltspapier. Keimen mehr als 50 %, lohnt sich die weitere Verwendung.
Saatgut bestellen: Achten Sie auf biologische, mehrjährige und resistente Sorten. Saatgut, das als schnellwüchsig oder großwüchsig beschrieben wird, ist oft anfällig für Krankheiten.
Motiviert, selbst aktiv zu werden und Erfahrungen mit Saatgut und Gärten zu sammeln ?
Werde UAB Mitglied oder wirke in unseren Projekten mit. Wir freuen uns auf dich!
Quellenangaben:
Nutzgarten nach Marie-Luise Kreuter – „Der Biogarten“
kraut&rüben - Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH