Checkliste für die wichtigsten Arbeiten:
Gemüsebeete vorbereiten, Kartoffeln vorkeimen, Gemüse säen und pflanzen.

Gemüse- und Kräutergarten
Bereitet eure Beete vor, sobald der Boden trocken und warm ist:
Harkt die Mulchreste beiseite, lockert und glättet freigelegte Streifen.
Versorgt die Gemüsebeete mit Kompost.
Zerkleinert den Gründünger und arbeitet ihn wenige cm tief in den Boden ein.
Vor dem Auspflanzen, härtet die gezogenen und gekauften Jungpflanzen ab. D.h. stellt sie bei mildem Wetter nach draussen oder öffnet die Abdeckung der Frühbeete. Abends holt ihr die Pflänzchen wieder herein bzw. schliesst die Abdeckung.
Jetzt könnt ihr Folgendes im Frühbeet (bei Frost zudecken), im ungeheizten Gewächshaus und/oder unter Folie einsäen:
Verschiedene Schnitt- und Pflücksalate, Radieschen, Frühlingsrettiche, Mairüben und Stielmus für die frühe Ernte.
Lauch, Kohlrabi, Blumenkohl, Spitzkohl, Weisskohl und Wirsing. Die Setzlinge werden später ins Freiland versetzt.
Im Freiland:
Puffbohnen, Saubohnen, Schwarzwurzeln, Pastinaken, Wurzelpetersilie, Kohlrübe, Mangold, Melde, Palerbsen, Möhren, Zwiebeln, Spinat, Petersilie, Kümmel.
Jetzt zum Auspflanzen im Frühbeet (bei Frost abdecken)und/oder unter Folie:
Salat, Kohlrabi.
Zum Pflanzen im Beet:
Rhabarberwurzelstücke und Topinambur (Topinambur am besten in Kübeln wachsen lassen, einfacher zu halten und zu ernten).
Knoblauch (Anfang März), Meerrettich, Zitronenmelisse, Sauerampfer, Beifuss, Schnittlauch und Winterheckenzwiebel, Schalotten (Ende März).
Wichtige Regeln laut Catherine Delvaux:
"Achtung, fertig..." > vorbereitende Massnahmen wie Jungpflanzenabhärtung, Kartoffelntreiben, Gründüngerzerkleinerung.
"...los geht's!" > mit dem Pflanzen.
"Jetzt wird ausgesät!"
"Werde Vermieter:in" > unterschiedliche Nistkästen platzieren, denn die Art der Kästen und die Grösse der Einfluglöcher bestimmen die Arten. Birdlife führt eine Liste diverser Bezugsquellen.
Gewächshaus / Fensterbank
Aussaat von Tomaten, Paprika, Zucchini (Ende März), Auberginen, Zuckermelonen, Andenbeere.
Lüftet euer Gewächshaus und Unterglaskulturen tagsüber reichlich. An sonnigen Tagen sollten die Temperaturen max. 25°C erreichen.
Obstgarten
Führt die Baumschnitte zu Ende.
Pflanzt Obst- und Walnussbäume.
Pflanzt Haselnusssträucher und alle Beerensträucher.
Legt Baumscheiben an und pflegt schon vorhandene (Gräser entfernen, uvm).
Streut von Mulch und Kompost um eure frisch gepflanzten Gehölze.
Catherine Delvaux fasst diese Arbeiten mit den folgenden Leitsätzen zusammen:
"Mit der Gartenhacke"
"Bereite Zukünftiges vor."
"Pflege."
"Mit der Baumschere"
Lagerraum
Lüftet weiterhin eure Lagerräume von Obst und Gemüse bei mildem Wetter.
Erntet und esst euer letztes Wintergemüse wie Grün- und Rosenkohl, Lauch oder Winterendivien.
Lagerkartoffeln weiterhin nicht bewegen, da es den Keimvorgang anregt.
Kartoffelsaatknollen in sauberen Kistchen an einem warmen und hellen Ort vorkeimen.
Bist du motiviert, selbst aktiv zu werden und Erfahrungen mit Saatgut und Gärten zu sammeln? Dann werde UAB Mitglied, engagier dich bei uns im Vorstand oder wirke in unseren Initiativen und Projekten mit. Wir freuen uns auf dich!
Quellenangaben
PERMAKULTUR - MONAT FÜR MONAT - Nachhaltige Prinzipien in jedem Garten erfolgreich umsetzen von Catherine Delvaux , erschienen im Ulmer Verlag, Juni 2021.
Bild: Markus Spiske
Comentários