Checkliste für die wichtigsten Arbeiten:
Gemüsebeete vorbereiten, Kartoffeln vorkeimen, Gemüse säen und pflanzen.

Gemüse- und Kräutergarten
Beete vorbereiten, sobald der Boden trocken und warm ist:
Mulchreste beiseite harken, lockern und freigelegte Streifen glätten.
Versorgen der Gemüsebeete mit Kompost.
Aussaat im Frühbeet (bei Frost abdecken), ungeheiztem Gewächshaus und/oder unter Folie:
Verschiedene Schnitt- und Pflücksalate, Radieschen, Frühlingsrettiche, Mairüben und Stielmus für die frühe Ernte.
Lauch, Kohlrabi, Blumenkohl, Spitzkohl, Weisskohl und Wirsing. Die Setzlinge werden später ins Freiland versetzt.
Aussaat im Freiland:
Puffbohnen, Saubohnen, Schwarzwurzeln, Pastinaken, Wurzelpetersilie, Kohlrübe, Mangold, Melde, Palerbsen, Möhren, Zwiebeln, Spinat, Petersilie, Kümmel.
Pflanzen im Frühbeet (bei Frost abdecken)und/oder unter Folie:
Salat, Kohlrabi.
Pflanzen im Beet:
Rhabarberwurzelstücke und Topinambur.
Knoblauch (Anfang März), Meerrettich, Zitronenmelisse, Sauerampfer, Beifuss, Schnittlauch und Winterheckenzwiebel, Schalotten (Ende März).
Gewächshaus/Fensterbank
Aussaat von Tomaten, Paprika, Zucchini (Ende März), Auberginen, Zuckermelonen, Andenbeere.
Gewächshaus und Unterglaskulturen tagsüber reichlich lüften. An sonnigen Tagen sollten die Temperaturen höchstens 25 Grad Celsius erreichen.
Obstgarten
Baumschnitt zu Ende führen.
Pflanzen von Obst- und Walnussbäumen.
Pflanzen von Haselnusssträuchern und sämtlichen Beerensträuchern.
Anlegen und Pflegen von Baumscheiben.
Streuen von Mulch und Kompost um frisch gepflanzte Gehölze.
Lagerraum
Lagerräume von Obst und Gemüse bei mildem Wetter weiterhin lüften.
Letztes Wintergemüse wie Grün- und Rosenkohl, Lauch oder Winterendivien ernten und sämtliches Wintergemüse verbrauchen.
Lagerkartoffeln weiterhin nicht bewegen, da es den Keimvorgang anregt.
Kartoffelsaatknollen in sauberen Kistchen an einem warmen und hellen Ort vorkeimen.
Motiviert, selbst aktiv zu werden und Erfahrungen mit Saatgut und Gärten zu sammeln ?
Werde UAB Mitglied oder wirke in unseren Projekten mit. Wir freuen uns auf dich!
Quellenangaben:
Nutzgarten nach Marie-Luise Kreuter – „Der Biogarten“
kraut&rüben - Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH