top of page

#029 // Food Sharing

Aktualisiert: 3. Apr. 2022

Mitmachen: Jederzeit möglich. Komm‘ z.B. zu unseren regelmässigen Treffen jeden 2. Montag im Monat (siehe UAB Kalender)

Ort: : Gundeldingerstrasse 286, 4053 Basel. Fairteiler-Karte unten.

Kontakt: Julien Rondez, basel@foodsharing.network


Rund ein Drittel aller in der Schweiz produzierten Lebensmittel geht zwischen Feld und Teller verloren. Möchtest du aktiv zu einer Verringerung der Lebensmittelabfälle beitragen? Foodsharing bietet dir die Möglichkeit via einer Onlineplattform Lebensmittel vor der Verschwendung zu retten. Weiter lassen sich darüber Kooperationen mit Lebensmittelläden und -händlern aufbauen und koordinieren. Dies alle mit dem Grundsatz, die geretteten Lebensmittel bedingungslos weiter zu verschenken.


Über die foodsharing-Plattform können virtuelle Essenkörbe angeboten und abgeholt werden.


Werde Foodsharer*in! Melde dich auf foodsharing.network an und teile Lebensmittel über virtuelle Essenskörbe mit anderen oder schau dir an, ob es Fair-Teiler (frei zugängliche Lebensmittelschränke) in deiner Region gibt.


Werde Foodsaver*in! Hole bei kooperierenden Lebensmittelbetrieben Lebensmittel ab und teile sie mit der Gemeinschaft. Beteilige dich an Diskussionen im Forum und nimm an regelmässigen Treffen zur Organisation von foodsharing in Basel statt. Wirke an Festivals und Fair-Teilerbauaktionen mit.


Werde Betriebsverantwortliche*r! Übernimm die Verantwortung einer Kooperation mit einem lebensmittelspendenden Betrieb und koordiniere ein Team von Freiwilligen für die Abholung der Lebensmittelspenden. Sei Ansprechpartner für Fragen und Probleme.


Werde Botschafter*in! Du bist Ansprechpartner*in für Menschen, Kooperationsbetriebe, Netzwerkpartner und der Öffentlichkeit und setzt dich auch regionsübergreifend für das Lebensmittelretten ein.



foodsharing ist eine Initiative, Lebensmittel aller Art zu retten. . .




Seit Dezember 2013 ist foodsharing auch in Basel aktiv. Seitdem wurden sage und schreibe 250'000 kg Lebensmittel bei über 50 Betrieben von über 250 Freiwilligen gerettet. Weiterhin beteiligte sich foodsharing an regionalen und überregionalen Rettungsaktionen und Festivals. Die Möglichkeiten sich in unserem Netzwerk zu beteiligen sind vielseitig.




 






Das Projekt #029 // Food Sharing trägt massgeblich zur Erreichung der Sustainable Development Goals (SDG's) bei. UAB ist Trägerverein der Plattform Agenda 2030.


Mehr über das Leitbild von UAB findest du hier.

Mehr über die SDG's findest du hier.

 

Du findest das Engagement von UAB wertvoll? Werde jetzt Mitglied bei UAB und unterstütze damit unsere gemeinnützige Arbeit! Und: erzähl es weiter! Wir sagen DANKE.

コメント


bottom of page