Checkliste für die wichtigsten Arbeiten:
Säen, Pflanzen, Unkraut Jäten und Ernten

Gemüse- und Kräutergarten
Aussaat im Freiland
Im Mai kann prinzipiell alles im Freiland ausgesät werden
Gurken und Bohnen können Anfang Mai gesät werden, da die Keimblätter erst nach möglichen Spätfrösten erscheinen. Ansonsten Gurken besser in Töpfen vorziehen.
Busch- und Stangenbohnen können ebenfalls in Töpfen vorgezogen werden. Anfang Mai 2 bis 3 vorgequollene Körner in Blumentöpfe legen. Im Warmen keimen die Samen rasch. Mitte Mai bis Anfang Juni dürfen die kräftigen Pflanzen dann ins Beet.
Schnitt- oder Pflücksalat nochmals aussäen. Sommerkopfsalat und Römischen Bindesalat (Sommerendivie) am besten in zweiwöchigem Abstand in kleinen Portionen aussäen.
Mark- oder Zuckererbsen, Mangold, Melde, Karotten und Randen können jetzt noch gesät werden.
Ende Mai sollten späte Möhrensorten und Winterlauch (Porree) ausgesät werden. Schossfeste Fenchelsorten dürfen dann ebenfalls in den Boden.
Pflanzen im Freiland
Gurken-, Bohnensetzlinge ab Mitte Mai einpflanzen. In den ersten Freilandwochen können diese Pflanzen unter einem wärmenden Folientunnel vor einem Temperaturschock geschützt werden.
Südländer wie Tomaten, Paprika, Zucchini, Artischocken, Auberginen und Zuckermais erst ab 20. Mai an einen warmen, sonnigen Standort.
Knollensellerie und früher Lauch können jetzt in den Garten ausgepflanzt werden.
Mai-Kartoffeln wachsen schneller. Vor allem in höheren Lagen und anderen kühlen Gegenden ist es sicherer, sie erst im Mai in die Erde zu legen.
Steckzwiebeln, Schalotten und Etagenzwiebeln können noch gesteckt werden.
Bei zu dicht aufgelaufenen Keimlingen von z.B. Möhren, Rote Bete, einzelne auszupfen.
Was sonst noch zu tun ist
Trotz der vielen Arbeit das Hacken, Verziehen und Anhäufeln des Gemüses nicht vernachlässigen.
Frische Aussaaten gleichmäßig feucht halten.
Brennnesselgrün und Wildkräuter schneiden und Jauche ansetzen bzw. für die Jauchetonne sammeln.
Beete von Unkraut freihalten.
Ernten
Radieschen, Salat und würzige Kräuter.
Bei günstiger Witterung: Spinat, Mairüben, Stielmus, Rhabarber.
Obstgarten
Auspflanzen von Monatserdbeeren und öfter tragenden Erdbeersorten.
Älteres Erdbeerbeet mit Stroh mulchen.
Melonen an einen warmen Platz pflanzen.
Motiviert, selbst aktiv zu werden und Erfahrungen mit Setzlingen und Gärten zu sammeln?
Werde UAB Mitglied oder wirke in unseren Projekten mit. Wir freuen uns auf dich!
Quellenangaben:
Nutzgarten nach Marie-Luise Kreuter – „Der Biogarten“
kraut&rüben - Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH