top of page


Hier wächst was - Projekt Nr #103: Willkommen Austauschkreis Streuobstwiese
Vision der Initiative ist es, Möglichkeiten für einen niederschwelligen, Peer-to-Peer Austausch zum Thema Streuobstwiesen,...


Hier wächst was - Projekt Nr #102: Willkommen Permablätz "Eigene Scholle"
Vision des Projektes ist eine Neuinterpretation des modernen Schrebergartens, bei der die Prinzipien der Permakultur zum Einsatz kommen....


#102 // Permablätz "Eigene Scholle"
Vision des Projekts ist eine Neuinterpretation des modernen Schrebergartens, bei der die Prinzipien der Permakultur zum Einsatz kommen....


Heilpflanzen üben eine grosse Faszination auf uns aus!
Annemarie Heiniger, Naturheilpraktikerin und Anita Schilter bieten Heilpflanzen-Kurse und Führungen an.


Zukunftskonzept: Urbane Landwirtschaft biodivers mitgedacht - Crowdfunding needed - von dir!
Unterstütze das Crowdfunding von plankton und der Stiftung Wirtschaft + Ökologie (SWO) für noch mehr Biodiversität an den Ackerrändern.


Pflanzmarkthalle mit Bienenspezial am Samstag den 22. April 2023
Der Frühling ist da – die Balkone und Gärten wollen bepflanzt werden. Am liebsten vielseitig und essbar. Mit Bienenspezial.


Frühlingsfest - Neues aus den Nuglargärten
Spannendes zu unserem baldigen Frühlingsfest, den Märkten, an denen wir teilnehmen, unseren Angeboten als Lernort, Jubiläums-Booklet uvm.


Freie Parzellen auf dem Lecker-Acker - deine Chance, biologisch zu gärtnern
Der Lecker-Acker ist ein Bildungs- und Gemeinschafts-Biogarten-Projekt in Kleinbasel. Interessierten wird eine 20 qm Parzelle angeboten.


Unsere Buchempfehlung im März 2023: Gärtnern mit Sonne, Wind und Wetter
Planung, Anbau und Pflege im Garten im Klimawandel. Von extremer Trockenheit bis zum Starkregen: Antworten auf neue Herausforderungen.


Hier ist deine Chance! - Die Gartengruppe Werkhof sucht neue Gärtner*innen und eine neue Leitung!
Unser UAB Projekt >> #022 // Werkhof<< sucht eine neue Leitung.
Du bist Teil der rund 6-köpfigen Gartengruppe im Gundeli und gärtnerst mit.


#101 // Hallo Johann
Mitmachen: Gerne! Einfach melden unter vereinjohann@gmail.com Ort: St. Johanns-Parkweg Kontakt: Michèle Hürner, vereinjohann@gmail.com...


Hier wächst was - Projekt Nr #101: Willkommen Hallo Johann!
Der noch junge Verein „Hallo Johann“ gärtnert, reduziert Abfall, feiert die Nachbarschaft rund um den St. Johanns-Parkweg in Basel.


>> Projekt #026 Schlemmergarten - Gemeinsam ins neue Gartenjahr
Save the date // Montag, 20. Februar ab 17 Uhr. Ds UAB Projekt #026 Schlemmergarten aus unserem Netzwerk beginnt sein neues Gartenjahr.


#100 // Atelier Subtil - Wildes Pflanzenwissen und Naturprodukte
Mitmachen: An Pflanzenbegeisterte und Sammler:innen, die etwas mehr wilde Natur in ihren Alltag bringen möchten. Ort: Atelier+Shop,...


"plankton" - Das Gemüse-Abo, das mitten in der Stadt wächst! - Gemüsegärtnerin 50 % gesucht
"plankton" - Das Gemüse-Abo, das mitten in der Stadt wächst!
Das Gemüse, die Kräuter und Salate werden von Hand angepflanzt.


Einführungskurs Erwachsene für Bioterra Gartenkind – freie Plätze in Basel - Gärtnern natürlich!
Bioterra Gartenkind bietet eine einzigartige Plattform für Kinder zwischen vier und elf Jahren, um in Basel aktiv zu gärtnern.


UniGärten Basel im frischen Kleid ins neue Jahr
Die >> #016 UniGärten Basel starten mit neuer Website in das neue Jahr :) Die zukünftige Nahrungsherstellung spielt eine grosse Rolle in...


Unsere Buchempfehlung Januar 2023: Teaming with Nutrients
Jeff Lowenfels erklärt die Grundlagen der Pflanzenernährung, die Natur der beteiligten Mikro- u. Makro- Nährstoffe, Bodentests u. Techniken


Freie Äcker für Kinder zum Anpflanzen - weiterhin unter dem Motto: "Kinder sind unsere Zukunft!"
In der AckerSaison 2023 hat es freie Plätze! Du und deine Schule möchten mit Kindern einen Garten bepflanzen. GemüseAcker berät dich dabei.


«Post-Wachstum muss ja nicht Anti-Wachstum heissen» - Plankton im Interview mit dem Magazin «moneta»
Plankton, die Gemüse Kooperation aus der Stadt, macht solidarische Landwirtschaft mitten in der Stadt Basel.
bottom of page